Vergangene Veranstaltungen
2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005
Aktuelle & zukünftige Veranstaltungen
Alle angekündigten Konzerte 2021–2022
Eine unverbindliche Übersicht aller geplanten Veranstaltungen
November 2021 im Klavierhaus Klavins
Samstag, 13. November: Klavier-Recital

war 11. Dez.
Daniel Höhr
Daniel Höhr – Klavier
Daniel Höhr, 1973 in Troisdorf geboren, wurde vom Kölner Stadt-Anzeiger als „hervorragender Interpret“ der Musik Franz Liszts bezeichnet. Es sind aber nicht nur Standardwerke seiner Lieblingskomponisten Beethoven, Brahms oder Liszt, mit denen er seit Jahren als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter auf den Bühnen kleinerer Konzertsäle beheimatet ist.
Immer wieder findet sich auch selten Gespieltes oder Neues in teils ungewöhnlicher Besetzung in seinen meist thematisch gestalteten Programmen. So wirkte er 2009 bei den Uraufführungen von Markus Grünters Neun Miniaturen für Klavier, Liegeklänge und CD nach Bildern von Udo Eich im April 2009 in Troisdorf sowie „Hinterhalt“ – Dialog zwischen Arminius und Varus, Musikalische Aktion für einen Sprecher mit Klavier, Keyboard und Schlagzeug im Oktober 2009 in Köln mit.
2013 führte er zusammen mit Axel Wilberg selten gespielte Kammermusik für Harmonium und Klavier von Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933) auf und 2014 gab er in seinen Recitals den selten zu hörenden und erst vor wenigen Jahrzehnten der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Klavierzyklus Das Jahr von Fanny Hensel geb. Mendelssohn (1805 – 1847).
Programm
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Klaviersonate nr.12 A-Dur op.26
~ Pause ~
Robert Schumann (1810 – 1856)
Kinderszenen op.15
Robert Schumann (1810 – 1856)
Fantasiestücke op.12
Vita
Daniel Höhr
Der Sankt Augustiner Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspiel. Seine Lehrer waren Norbert Schmitz-Witter, Markus Grünter, Eleonora Sauer, Christa Hahn, Prof. Peter Florian (Osnabrück) und Gotthard Kladetzky (Köln). Seinen ersten Soloabend gab der mehrfache Preisträger bei „Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis“ und „Jugend Musiziert“ 1993 mit u.a. Mussorgskijs Bilder einer Ausstellung im Klavierhaus Klavins in Bonn-Beuel.
Daniel Höhr studierte Anglistik und katholische Theologie in Deutschland und Großbritannien. Hauptberuflich arbeitet Daniel Höhr als Sprachlehrer in der Erwachsenenbildung für Englisch und Latein sowie als Übersetzer. Neben seiner musikalischen Tätigkeit wirkte er auch gelegentlich bei künstlerisch-literarischen Projekten mit, wie beim Renga-Projekt From Sea to Sea (2009) und Wall Flowers | Flores Muri (2013) des schottischen Künstlers Alec Finlay.
Termin 13. November 2021Ursprungstermin war der 11. Dezember 2020
Beginn 19:30 Uhr
Veranstalter Daniel Höhr
Mehr unter www.danielhoehrklavier.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Januar 2022 im Klavierhaus Klavins
Samstag, 29. Januar: Chopins „Heroische Polonaise“ & Debussys „Children’s Corner“

war 30. Jan.
Meisterpianist Menachem Har-Zahav
Menachem Har-Zahav – Klavier
Auf seiner aktuellen Tour mit neuer CD-Veröffentlichung gastiert Meisterpianist Menachem Har-Zahav auch bei uns in der Region. Ausnahmekünstler Har-Zahav, der hier die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik bereits mehrfach begeistert hat, präsentiert am Samstag, dem 30. Januar um 18 Uhr im Klavierhaus Klavins in Bonn-Beuel wunderschöner „Corner“-Suite, der Sonate Nr. 1 von Johannes Brahms und mit der berühmten „heroischen Polonaise“ von Frédéric Chopin, Claude Debussys weiteren Stücken von Domenico Scarlatti und Muzio Clementi einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die Klavierliteratur.
Freier Eintritt für Kinder
Zu Menachem Har-Zahavs Konzert haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt. Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz geben, klassische Konzerte zu besuchen. Er selbst sagt dazu: „Ich finde es schade, dass so viele Kinder und Jugendliche klassische Musik als altmodisch und langweilig ansehen. Ich möchte ihnen die Gelegenheit bieten, zu erleben, dass Komponisten durch die musikalischen Epochen hinweg spannende Musik geschrieben haben, die auch heute noch mitreißt.“
Programm
D. Scarlatti
Sonate in f-moll, L.187
Sonate in A-Dur, L.391
M. Clementi
Sonate in B-Dur, op.47 nr.2
Allegro con brio
Andante, quasi Allegretto
Rondo (Allegro assai)
C. Debussy
Children’s Corner
Petite Suite pour Piano seul
I. Doctor Gradus ad Parnassum
II. Jimbo’s Lullaby
III. Sérénade for the doll
IV. The snow is dancing
V. The little shepherd
VI. Golliwogg’s cake-walk
F. Chopin
Polonaise in As-Dur, op.53 (Héroïque)
~ Pause ~
J. Brahms
Sonate Nr. 1 in C-Dur, op.1
Allegro
Andante
Scherzo (Allegro molto e con fuoco)
Finale (Allegro con fuoco)
Vita
Menachem Har-Zahav
Menachem Har-Zahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament werden immer wieder mit ausgezeichneten Rezensionen belohnt. Die Westfälischen Nachrichten z.B. berichteten von „einer bemerkenswerten, formvollendeten Darbietung, wie man sie nicht oft erlebt“ und die NRZ beurteilte ihn als „perfekten romantischen Virtuosen, technisch brillant, ausdrucksstark, sensibel ohne falsche Sentimentalität“. Seiner musikalischen Aussagekraft und seiner „ans Wahnwitzige reichenden Technik“ verdankt er die Bezeichnungen als Weltklasse- und Starpianist. Dabei ist die Virtuosität nie Selbstzweck, sondern sie wird eingesetzt, um transparente Klangbilder im Dienste der Musik zu schaffen.
Menachem Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nach zahlreichen Konzerten und frühen Lehraufträgen an Hochschulen in den USA verbrachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland und widmet sich ganz dem Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele hier führten ihn u.a. in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München und die Laeiszhalle Hamburg. Im europäischen Ausland ist er bereits in England, Italien, der Schweiz und den Niederlanden aufgetreten.
Termin 29. Januar 2022Ursprungstermin war der 30. Januar 2021
Beginn 18:00 Uhr
Veranstalter Weston Musikmanagement
Mehr unter www.menachem-har-zahav.com
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung