Aktuelle & zukünftige Veranstaltungen
Alle angekündigten Konzerte 2025–2026
Eine unverbindliche Übersicht aller geplanten Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005-
Sep 5
Maria Regina Heyne und Christina Bach
„Warum ist es am Rhein so schön?“
-
Sep 12
Lee eL
Clazztic – Classic und Jazz im neuen Klanggewand
-
Sep 25
Caris Hermes Group feat Paul Heller
Jazzin'Bonn
-
Okt 30
Billy Test Trio
Piano – Piano 2025, Teil 1
-
Nov 8
Dr. B.‘s Blues Dropouts
New Orleans Rhythm & Blues
-
Nov 27
Bernd Lhotzky - Solopiano
Piano – Piano 2025, Teil 2
-
Dez 11
Stefan Ulbrichts + Jörg Hegemann Boogie Piano
Piano – Piano 2025, Teil 3
-
Jan 17
Andreas Wolter
Andreas Wolter spielt seinen Klavierzylus...
-
Jan 31
Anja von der Lieth, Brunhilde Hackenbruch
Mythos Liebe
-
Feb 26
Lorenzo Petrocca Trio
Lorenzo Petrocca Trio + Sologitarre
-
Okt 9
Jonas Becker
Filmmusik von Hans Zimmer am Klavier
September 2025 im Klavierhaus Klavins
Freitag, 5. September: „Warum ist es am Rhein so schön?“

Maria Regina Heyne und Christina Bach
Maria Regina Heyne – Sopran
Christina Bach – Klavier und Rezitation
Erleben Sie den Rhein aus einer neuen Perspektive: Maria Regina Heyne und Christina Bach nehmen Sie mit auf eine besondere Reise, die Musik, Gesang und Literatur verbindet. Mit stimmungsvollen Klavierklängen, ausdrucksvollen Liedern und ausgewählten Gedichten lassen sie die Landschaft und die Geschichte des Rheins lebendig werden. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kultur und Klang- eine Rheinreise, die zum Nachdenken und Genießen einlädt. Im Anschluss an das Konzert gibt es noch einen Rheinwein aus der Region und Zeit für Austausch und Gespräche.
Programm
Unsere Konzerte bestehen aus unterhaltsamen Themen, die dem Publikum, mit aufeinander abgestimmten Liedern und Gedichten, auf kurzweile Weise präsentiert werden. Wir arbeiten seit 10 Jahren mit viel Freude zusammen und haben schon verschiedene Konzertprogramme erarbeitet.
Vitae
Maria Regina Heyne
Maria Regina Heyne, Sopran, geboren in Aachen, studierte an den Musikhochschulen Aachen, Köln und Stuttgart bei Frau Prof. Elisabeth Ksoll, Frau Prof. Liselotte Hammes und Frau Prof. Hanna Liska-Aurbacher. Außerdem bildete sie sich durch Meisterkurse bei Edith Matthis, Barbara Schlick und Kurt Widmer weiter. Nachdem Maria Regina Heyne zunächst am Theater Aachen als Solistin engagiert war, ist sie nun freischaffend als Konzertsängerin tätig. Außerdem unterrichtet sie Gesang, seit 2018 an der Musikschule Aachen, und betreut verschiedene Chöre als Stimmbildnerin.
Christina Bach
Christina Bach studierte an der Musikhochschule Köln Klavier und musikalische Früherziehung. Kammermusik wurde zu ihrer Leidenschaft. So war sie Mitglied des „Trio Con Brio“, dem „Kölner Klaviertrio“ und anderen renommierten Ensembles. 1995 machte sie eine Konzertreise in die USA und gewann im selben Jahr den Schubertpreis der Deutschen Schubert Gesellschaft. Derzeit arbeitet Christina Bach als freischaffende Pianistin, Klavierlehrerin und an der GGS Ennertschule in Bonn als Musiklehrerin.
Mehr erfahren: christinabach.com
Termin 5. September 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Kartenreservierung keine / nur Abendkasse
Veranstalter Christina Bach und Maria Regina Heyne
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandSeptember 2025 im Klavierhaus Klavins
Freitag, 12. September: Clazztic – Classic und Jazz im neuen Klanggewand

Lee eL
Lee EL – Klavier und Komposition
Erleben Sie, wie klassische Musik auf moderne Jazzharmonien trifft und eine völlig neue Klangwelt erschafft!
Der Komponist und Pianist Lee eL lädt Sie ein zu einem außergewöhnlichen Konzert, in dem klassische Meisterwerke und seine eigenen Kompositionen auf faszinierende Weise verschmelzen.
Programm
Programm-Highlights:
● Tschaikowsky: Klassische Eleganz, eingetaucht in sanfte Jazzfarben
● Mozart: Türkischer Marsch – feurig und leidenschaftlich im Tango-Stil
● Brahms: Jazzige Neuinterpretationen eines Klassikers
● Rachmaninow & Tango: Romantik und Leidenschaft im perfekten Einklang
● J. S. Bach: Unerwartete Jazzharmonien, die überraschen und begeistern
● Meisterwerke von A. Scriabin & C. P. E. Bach
● Lee eLs Eigenkompositionen: Eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne
Tauchen Sie ein in einen Abend voller Kreativität, Virtuosität und Emotionen – ein musikalisches Abenteuer, das mit Jazzharmonien spielerisch die Grenzen zwischen Klassik und Moderne überwindet.
Termin 12. September 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Kartenreservierung keine / nur Abendkasse
Veranstalter Lee EL
Mehr unter www.pianistleeel.com
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandSeptember 2025 im Klavierhaus Klavins
Donnerstag, 25. September: Jazzin'Bonn

Caris Hermes Group feat Paul Heller
Caris Hermes – Kontrabass
Roman Babik – Piano
Niklas Walter – Schlagzeug
Paul Heller – Saxophon
Seit nunmehr 15 Jahren entfacht die Bassistin Caris Hermes ihre leuchtende Klangwelt voller Bezüge, Verästelungen und sensibler Stimmungslagen. Alles scheint für sie möglich im Spannungsfeld von Swing, Groove, Straight Ahead und subtilem Modern Jazz.
„Ich fühle mich im Modern Jazz und im Straight Ahead besonders zu Hause – und auch am wohlsten. Das ist einfach die Musik, für die mein Herz schlägt.“
Längst schon hat sich Caris Herms als hochgeschätzte, virtuose Sidewoman etabliert, die mit ihrer rhythmischen und melodischen Vielfalt ihre Mitspielerinnen und Mitspieler wie auch das Publikum beeindruckt. Tatsächlich hat ihr Kontrabass seine ganz eigene Stimme: Ob einfühlsam singend oder summend, ob seelenvoll groovend oder ausgelassen walkend, mit delikater Raffinesse zelebriert Caris Hermes die immense Spannweite ihres Instruments. Ihre Fähigkeit, komplexe musikalische Visionen wechselnder Bandleader zu transformieren, macht sie in Deutschland zur bevorzugten Wahl in ihrer Kategorie.
Termin 25. September 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Gäste JazzinBonn € 20,00 / Mitglieder JazzinBonn € 18,00
Kartenreservierung jazzin-bonn[æt]hotmail.com oder Telefon 0228-949260, Büro Schweitzer
Veranstalter JazzinBonn e.V.
Mehr unter www.jazzinbonn-ev.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandOktober 2025 im Klavierhaus Klavins
Donnerstag, 30. Oktober: Piano – Piano 2025, Teil 1

Billy Test Trio
Billy Test – Piano
John Goldsby – Kontrabass
Hans Dekker – Schlagzeug
Das Billy Test Trio besteht aus dem Pianisten Billy Test, dem Bassisten John Goldsby und dem Schlagzeuger Hans Dekker – eine eingespielte Rhythmusgruppe, die sich durch jahrelange Zusammenarbeit mit der Grammy-prämierten WDR Big Band formiert hat. Das Trio gilt als eine der meistaufgenommenen Rhythmusgruppen Europas und ist bekannt für seinen tiefen Groove, seine intuitive Kommunikation und die starke Verankerung in der Jazztradition.
Das heutige Konzert präsentiert eine mitreißende Mischung aus Eigenkompositionen von Billy Test und John Goldsby sowie persönliche Interpretationen ungewöhnlicher Jazzstandards. Mit einem dynamischen Spektrum von lyrischer Feinfühligkeit bis hin zu energiegeladenen Improvisationen bietet das Billy Test Trio eine frische und fesselnde Perspektive auf das klassische Jazz-Piano-Trio.
Jedes Mitglied bringt eine eigene musikalische Stimme in die Gruppe ein: Billy Test überzeugt mit ausdrucksvollem Anschlag, harmonischer Tiefe und kreativer Neugier als Pianist und Komponist. John Goldsby ist ein international anerkannter Bassist, Autor und Pädagoge mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Jazzszene. Hans Dekker begeistert durch seine stilistische Vielseitigkeit, rhythmische Präzision und seinen unverkennbaren Swing – geprägt durch seine langjährige internationale Bühnenerfahrung. Gemeinsam erschafft das Trio Musik, die sowohl traditionsbewusst als auch zukunftsgewandt ist.
Termin 30. Oktober 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Gäste JazzinBonn € 20,00 / Mitglieder JazzinBonn € 18,00
Kartenreservierung jazzin-bonn[æt]hotmail.com oder Telefon 0228-949260, Büro Schweitzer
Veranstalter JazzinBonn e.V.
Mehr unter www.jazzinbonn-ev.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandNovember 2025 im Klavierhaus Klavins
Samstag, 8. November: New Orleans Rhythm & Blues

Dr. B.‘s Blues Dropouts
Christian Bobbert – Gesang, Piano
Roland Weber – Schlagzeug, Gesang
Rainer Wilke – Bass, Gesang
Thomas Heck – Saxophon
Dave Doerr – Trompete
Peter Halves – Percussion
Die Band um den Bonner Pianisten und Sänger Christian Bobbert spielt Jazz und Rhythm & Blues aus New Orleans. Dazu gibt es neben Vocals, Piano, Bass und Drums auch einen knackigen kleinen Bläsersatz sowie Percussion.
Das Programm reicht von Jump Blues über jazzige Balladen bis hin zu echten „Second Line“-Grooves, die außerhalb von New Orleans nur selten zu hören sind. Dr. B.‘s Blues Dropouts greifen dabei auf das bewährte Material von Professor Longhair, Fats Domino oder Dr. John zurück, lassen aber auch eigene Kompositionen einfließen.
Laissez les bons temps rouler !
Termin 8. November 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt 15 Euro
Kartenreservierung Nur Abendkasse.
Veranstalter Dr. B.‘s Blues Dropouts c/o Christian Bobbert
Mehr unter bluesdropouts.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandNovember 2025 im Klavierhaus Klavins
Donnerstag, 27. November: Piano – Piano 2025, Teil 2

Bernd Lhotzky - Solopiano
Bernd Lhotzky – Solopiano
Tief verwurzelt in der frühen Jazzgeschichte wie auch in der klassischen Musik, hat sich der Jazz-Pianist und Komponist Bernd Lhotzky im Laufe seiner musikalischen Entwicklung immer weiter geöffnet. So könnten seine aktuellen Projekte kaum unterschiedlicher sein:
Rag Bag ist eine moderne Collage rund um das Thema Ragtime.
In den Shakespeare-Sonetten, die Lhotzky für Birgit Minichmayr vertont hat, verbinden sich Volksmusik, Kunstlied, Popmusik, Jazz und Chanson.
Das Programm „Der Paffende Löwe“ widmet er Willie „The Lion“ Smith, einem der herausragenden Pioniere des Jazz-Pianos.
Bei seiner akustischen Illustration des Krabat von Otfried Preußler wird das Mühlrad von mehreren ineinander verwobenen 12-Ton-Reihen angetrieben.
Stride Piano
Lhotzkys besondere Liebe gilt seit frühester Jugend dem Harlem Stride Piano, einem virtuosen Jazz Piano Stil, der im New York der zwanziger und dreißiger Jahre von Pianisten wie James P. Johnson, Willie „The Lion“ Smith und Thomas „Fats“ Waller zur Blüte gebracht wurde. In dieser Stilrichtung nahm Bernd Lhotzky eine Reihe von Solo-Alben sowie, für das Label Jazz Connaisseur, Duos mit Ralph Sutton und Dick Hyman auf.
Termin 27. November 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Gäste JazzinBonn € 20,00 / Mitglieder JazzinBonn € 18,00
Kartenreservierung jazzin-bonn[æt]hotmail.com oder Telefon 0228-949260, Büro Schweitzer
Veranstalter JazzinBonn e.V.
Mehr unter www.jazzinbonn-ev.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandDezember 2025 im Klavierhaus Klavins
Donnerstag, 11. Dezember: Piano – Piano 2025, Teil 3

Stefan Ulbrichts + Jörg Hegemann Boogie Piano
Stefan Ulbricht – Piano
Jörg Hegemann – Piano
Stefan Ulbricht & Jörg Hegemann – Boogie & Blues Feuerwerk an 2 Flügeln
Stefan Ulbricht, Jahrgang 1982 aus Sankt Augustin. Längst ist er in der Szene etabliert und hat mit allen Größen des Genres weit und breit zusammen gespielt. Aufgetreten ist er bei vielen Konzerten und Festivals im In- und Ausland und auch auf 10 CD-Produktionen kann er zurückblicken. 2009 wurde er mit dem German-Boogie-Award ausgezeichnet. Die stampfenden und rollenden Bassfiguren, sowie die swingend schönen Melodien sind sein Markenzeichen. Dabei schaut Stefan über den Tellerrand des klassischen Boogie-Repertoires hinaus und verleiht auch stilfremden Stücken den Boogie-Groove. Damit verschafft er seinen Zuhörern ganz neue Hörerlebnisse. Er ist Veranstalter der „Siegburger Boogie Nacht“, dem wohl größten deutschen Boogie Woogie Festivals, wo sich Jahr für Jahr die besten und erfolgreichsten Boogie-Woogie-Interpreten ein Stelldichein geben.
Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, kann auf rund 2000 Auftritte in knapp 30 Bühnenjahren zurück blicken. Darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat 12 CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er war der „Mann am Klavier“ bei Veranstaltungen mit Angela Merkel, Johannes Rau, Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland und vielen anderen.
Solo, als auch im Duo lassen sie die Blütezeit des Piano Boogies (1930er-1950er) wieder aufleben und präsentieren bekannte Stücke der damaligen Zeit.
Termin 11. Dezember 2025
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Gäste JazzinBonn € 20,00 / Mitglieder JazzinBonn € 18,00
Kartenreservierung jazzin-bonn[æt]hotmail.com oder Telefon 0228-949260, Büro Schweitzer
Veranstalter JazzinBonn e.V.
Mehr unter www.jazzinbonn-ev.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandJanuar 2026 im Klavierhaus Klavins
Samstag, 17. Januar: Andreas Wolter spielt seinen Klavierzylus „Emotion-Pictures I“

Andreas Wolter
Andreas Wolter – Klavier
Andreas Wolter spielt seine “Emotion Pictures” -
ein besonderes Erlebnis der Klaviermusik
Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit dem Komponisten und Pianisten Andreas Wolter. Unter dem Titel “Emotion Pictures” präsentiert Wolter eine musikalische Reise durch Klanglandschaften, die tief ins Herz und die Seele reichen. Sein einzigartiger Stil verbindet klassische Einflüsse mit modernen, cineastischen Kompositionen und lässt Bilder vor dem inneren Auge entstehen – Emotionen werden lebendig, Geschichten ohne Worte erzählt.
Das minimalistische Piano-Album ist schon seit langer Zeit beim Frankfurter Label "Tonwert" erschinen und inzwischen ausverkauft. Nun hat sich Andreas Wolter entschlossen seinen kompletten Zyklus live im Konzert zu spielen.
Die “Emotion Pictures” sind eine Verschmelzung von Musik und Gefühl, sphärischen Klängen und emotionaler Tiefe.
Freuen sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller pianistischer Klangwelten im Klavierhaus Klavins.
Programm
„Emotion Pictures“ - Andreas Wolter
Another place, Choral, Sehnsucht, Ruf!, Dies irae, Sehnsucht, Herbstimprovisation,
Winterlandschaft, Chaconne, Syrinx, Spring Prelude
„Lyrische Sizzen“ - Andreas Wolter
Preude, Traumgedanke, Svenja I, Svenja II, Trauermarsch, Petite Valse
Vita
Andreas Wolter
Andreas Wolter ist ein vielfach ausgezeichneter Komponist und Pianist, dessen Werke international Anerkennung finden. Seine Musik zeichnet sich durch emotionale Tiefe
repetitive Strukturen und cineastische Qualität aus, die ihn zu einem einzigartigen Künstler in der zeitgenössischen Musikszene macht. Wolter versteht es meisterhaft, Stimmungen einzufangen und musikalische Geschichten zu erzählen, die berühren und zum Nachdenken anregen. Er ist als Pianist und Begleiter tätig, unterrichtet auch, hat viele CDs veröffentlicht und etliche Filmmusiken für TV, Kino und Musicals komponiert.
Termin 17. Januar 2026
Beginn 17:00 Uhr
Eintritt € 25,00
Kartenreservierung musikbilder[æt]gmx.de
Veranstalter Andreas Wolter
Mehr unter www.musikbilder.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandJanuar 2026 im Klavierhaus Klavins
Samstag, 31. Januar: Mythos Liebe

Anja von der Lieth, Brunhilde Hackenbruch
Anja von der Lieth – Schauspielerin, Lyrik
Brunhilde Hackenbruch – Klavier
Was ist eigentlich Liebe?
Ist Liebe romantisch, einfach nur zauberhaft oder doch nur eine Illusion und schmerzhaft auf das Eigeninteresse der liebenden Person gerichtet? Ist Liebe irrational und unerklärlich oder leitet sie sich aus einer ganzheitlichen und intuitiven Erfahrung des einzelnen Menschen ab?
Anja von der Lieth (Schauspielerin, Lyrik) und Brunhilde Hackenbruch (Amateur-Pianistin, Klavier) begeben sich in einem musikalisch literarischen Dialog in das Spannungsfeld des „Mythos Liebe“
Programm
Lyrik
„Tango“
(Anna Depenbusch, deutsche Liedermacherin)
„Und du suchst noch überall, alles, was mal von mir war“
(Lied von Zartmann, deutscher Popsänger und Rapper)
„Was ist Liebe?“
(Anja Leser von Philosophie.ch)
„Mein Herz“ & „An die Geliebte“
(Rainer Maria Rilke, österreichischer Lyriker)
„Nora oder ein Puppenheim“
(Henrik Ibsen, norwegischer Dramatiker und Lyriker)
„Weil du nicht da bist“
(Mascha Keléko, deutschsprachige Dichterin)
„Ich wär Goethes dickere Hälfte“ aus:
„Wenn du geredet hättest Desdemona“
(Christine Brückner, deutsche Schriftstellerin)
„Durcheinander“
(Erich Fried, österreichischer Lyriker)
„Liebe meines Lebens“
(Philipp Poisell, deutscher Liedermacher)
Klavier
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Préludes, Op. 28 No. 20
Libertango by Astor Piazolla (1921 – 1992)
Claude Debussy (1862 – 1918)+++
Pièce pour le vêtement du blessé, L.133
Craig Armstrong (*1959)
Glasgow Love Theme (aus: „Tatsächlich Liebe“)
Edvard Grieg (1843 – 1907)
Lyrische Stücke, Elegie Op. 47, No. 7 "Poco Andante"
Alexander Skrjabin (1871 – 1915)
Préludes Op.11 - No. 4 in e-moll
Michael Gore (*1951)
Ralph And Monty (Dressing Room Piano, aus: „Fame“)
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Préludes, Op. 28 No. 7
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Préludes, Op. 28 No. 15
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Praeludium No1, BWV 46
(Das Wohltemperierte Klavier)
Termin 31. Januar 2026
Beginn 17:00 Uhr
Eintritt Frei, Spenden erbeten
Kartenreservierung keine / nur Abendkasse
Veranstalter Anja von der Lieth, Brunhilde Hackenbruch
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandFebruar 2026 im Klavierhaus Klavins
Donnerstag, 26. Februar: Lorenzo Petrocca Trio + Sologitarre

Lorenzo Petrocca Trio
Lorenzo Petrocca – Gitarre
Axel Kühn – Bass
Lars Binder – Schlagzeug
Im süditalienischen Crotone 1964 geboren, ist Lorenzo Petrocca ein Musterbeispiel für Integration. Er war fünfzehn Jahre alt, als seine Familie ins Schwäbische übersiedelte und schon zwei Jahre später wurde er württembergischer Jugendmeister im Boxen. Neben dem Sport flammte aber sein Interesse für die Musik auf und bald schon spielte er in italienischen Tanzbands mit. Er war gerade 20, da war er in Soul- und Funkbands gemeinsam mit US-Soldaten dabei und mit 25 entdeckte er den Jazz. Seither, sein halbes Leben, hat sich der Gitarrist der swingenden Jazzmusik verschrieben.
In den 90er Jahren spielte er bei verschiedenen Swing-Formationen, wie z.B. Charly Höllering All Stars, Alexander Katz Swing Management, Oskar Klein Young Lions of Jazz, Charly Antolini oder der LE BIG BAND.
1995 entstand sein Debütalbum Insieme, an dem der Harmonikaspieler Bruno De Filippi mitwirkte.
Im April 2001 erhielt Petrocca nach einwöchiger Tour durch Louisiana die Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans.
2011 wurde sein Album My Music, auf dem ausschließlich Eigenkompositionen zu hören sind, mit dem Preis „Archtop-Germany CD des Jahres 2011“ ausgezeichnet.
2016, 2019, 2024 wurden sein Alben "live in studio", Ho soul mio" und "Nessun dorma" für die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
2024 wurde seine Aktuelle SOLO CDs "My Foolish Heart" Lorenzo Petrocca – Gitarre für Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Termin 26. Februar 2026
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt Gäste JazzinBonn € 20,00 / Mitglieder JazzinBonn € 18,00
Kartenreservierung jazzin-bonn[æt]hotmail.com oder Telefon 0228-949260, Büro Schweitzer
Veranstalter JazzinBonn e.V.
Mehr unter www.jazzinbonn-ev.de
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn DeutschlandOktober 2026 im Klavierhaus Klavins
Freitag, 9. Oktober: Filmmusik von Hans Zimmer am Klavier

Jonas Becker
Klavier
Am Freitag, dem 09. Oktober, können Sie im Klavierhaus Klavins einen Klavierabend der besonderen Art erleben: Die Filmmusik von Hans Zimmer, gespielt von Jonas Becker. Musikbegeisterte, Klavierliebhaber und Filmenthusiasten allen Alters sind eingeladen, sich auf eine nie dagewesene Interpretation bewegender Momente der Filmgeschichte zu freuen. Das Repertoire bedient sich dabei einer breiten Auswahl bedeutender Werke des zweifachen Oscar-Preisträgers und reicht von Klassikern der späten 80er-Jahre, wie Rain Man, über Filme wie Der König der Löwen, Gladiator, Fluch der Karibik, Inception und Interstellar, bis hin zu seinem letzten großen Erfolg mit Dune - Part 2 zu Beginn 2024. Kommen Sie mit auf eine Reise durch über 35 Jahre Filmmusik und genießen Sie mitreißende Geschichten und Emotionen auf 88 Tasten.
Hans Zimmer zählt mit seiner Musik für über 150 Filme zu den erfolgreichsten Komponisten unserer Zeit. Der in Frankfurt am Main geborene Deutsch-Amerikaner war bereits seit Beginn der 1980er-Jahre gemeinsam mit Stanley Myers an der Vertonung verschiedener Filme beteiligt. Sein großer Durchbruch gelang ihm im Jahr 1988 mit der Filmmusik für Barry Levinsons Rain Man, welche ihm seine erste Oscar-Nominierung bescherte; elf weitere sollten folgen. In den 1990er-Jahren überzeugte Zimmer vor allem durch seine innovative Kombination aus Orchester und Synthesizer, mit welcher er zu einem neuartigen Stil der Actionfilm-Vertonung beitrug. 1994 schrieb er die Musik zu Disneys Der König der Löwen und gewann im Jahr darauf seinen ersten Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik.
In den 2000er- und 2010er-Jahren schuf Zimmer, beginnend mit Ridley Scotts Gladiator, eine Vielzahl filmmusikalischer Meilensteine, deren Popularität bis heute anhält. Gemeinsam mit Regisseur Christopher Nolan setzte der Komponist neue Maßstäbe: Batman Begins markierte 2005, gefolgt von The Dark Knight im Jahr 2008, den Start einer neuen Ära der Action- und Comic-Verfilmungen. Mit Inception und Interstellar sicherte sich das Duo aus Meister-Regisseur und Star-Komponist 2010 und 2014 mit zwei in Science-Fiction und Action gebetteten Charakter-Dramen einen Platz unter den ganz Großen Hollywoods. Daneben komponierte Hans Zimmer für Filme wie Der letzte Samurai, King Arthur, Ron Howards Der Da Vinci Code oder Guy Richies Sherlock Holmes, aber auch für Animationsfilme wie Madagascar, Kung Fu Panda oder Rango. Die größte Bekanntheit erlangte der Komponist wahrscheinlich durch seine Zusammenarbeit mit Gore Verbinski an dessen Fluch der Karibik-Trilogie. Im Jahr 2022 erhielt Zimmer seinen zweiten Oscar für die Filmmusik zu Denis Villeneuves Dune.
Seit 2016 tritt der Filmkomponist gemeinsam mit befreundeten Musikerinnen und Musikern weltweit auf und präsentiert seine Musik live vor Publikum. Dabei steht er nicht etwa als Dirigent vor Orchester und Band, sondern spielt als teil dieser mal Klavier, mal Gitarre oder Banjo. Hans Zimmers Musik und sein Stil sind aus der Filmwelt nicht mehr wegzudenken und beeinflussen seit über 35 Jahren den Klang Hollywoods. Er selbst ist zum Weltstar gereift und begeistert jedes Jahr Millionen Menschen im Kino oder auf der Bühne.
Termin 9. Oktober 2026
Beginn 19:00 Uhr
Eintritt VVK: ab € 12,00 / AK ab € 15,00
Kartenreservierung www.jonas-becker-music.com
Veranstalter Jonas Becker
Mehr unter www.jonas-becker-music.com
Anfahrt Adresse und Routenplaner finden Sie unter Wegbeschreibung
Klavierhaus Klavins Auguststr. 26-28 53229 Bonn Deutschland